- wildern
-
* * *
wil|dern ['vɪldɐn] <itr.; hat:a) ohne Jagderlaubnis Wild schießen, fangen:heute Nacht geht er wildern.b) (besonders von Hunden und Katzen) dem Wild nachstellen:wildernde Hunde werden erschossen.* * *
wịl|dern 〈V. intr.; hat〉 unberechtigt Wild erlegen [statt älterem wilddieben]* * *
wịl|dern <sw. V.; hat:1.a) (strafbarerweise) ohne Jagderlaubnis Wild schießen, fangen:er geht w.;b) wildernd (1 a) erlegen:sie hat einen Hasen gewildert.2. (von Hunden, Katzen) herumstreunen u. dabei Wild, wild lebende Tiere töten.3. (veraltet) ein ungebundenes Leben führen.* * *
wịl|dern <sw. V.; hat: 1. a) (strafbarerweise) ohne Jagderlaubnis Wild schießen, fangen: er geht w.; b) wildernd (1 a) erlegen: sie hat einen Hasen gewildert; Wie viele Wildziegen in Samariá gewildert werden, wissen nur die alten Männer in Omalos (Merian, Kreta 56); Nebenbei handelte er mit gewildertem Fleisch (Fleisch von gewilderten Tieren; G. Vesper, Nördlich 49). 2. (von Hunden, Katzen) herumstreunen u. dabei Wild, wild lebende Tiere töten: Der Blinddarm ist ... wie eine wildernde Katze zum Abschuss freigegeben (Hackethal, Schneide 53). 3. (veraltet) ein ungebundenes Leben führen.
Universal-Lexikon. 2012.